Friedhofsverwaltung
Ansprechpartner
Anschrift
|
Firma Kirchhelle
Herr H. Kirchhelle
Wittener Str. 201
44577 Castrop-Rauxel
|
Kontakt
|
Telefon: 02305-440449
Telefax: 02305-29078
mail@kirchhelle.de |
Beerdigungszeiten auf dem Friedhof:
Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag
|
9:00 - 15:00 Uhr
9:00 - 13:45 Uhr
9:00 - 12:00 Uhr
|
|
(jeweils stündlich) |
Mit der Gründung im Jahr 1867 ist der Katholische Friedhof St. Lambertus Castrop der älteste Friedhof im Stadtgebiet. Früher befand er sich an der Ecke Bochumer Str. / Karlstr. in unmittelbarer Nähe zur etwa in selbiger Zeit gegründeten Zeche Erin. Im Zuge der Industrialisierung und des Zustroms von Menschen aus der ganzen Umgebung wurde die Fläche schnell zu klein. Die ersten Beisetzungen fanden für verstorbene Arbeiter eines Grubenunglücks statt.
|
|
|
Der Friedhof hat eine Gesamtfläche von ca. 5,8 ha, seit seiner Gründung wurden bis Januar 2007 in etwa 20.000 Bestattungen durchgeführt.
Die kleine Kapelle nebst Aufbahrungsräumen wurde im Jahr 1952 fertiggestellt und eingeweiht. Im Jahr 2003 erhielt die Kapelle einen Dachreiter mit einer Glocke. |
Im Jahr 2013 werden die Renovierungsarbeiten der Kapelle und der Friedhofsgebäude abgeschlossen sein. Damit können die Aussegnungsfeiern in einem würdigen Rahmen gehalten werden. Ferner soll den Hinterbliebenen eine verbesserte Umgebung für ihren Abschied von dem Verstorbenen angeboten werden. |
|
|
Als zusätzliche Grabform in Castrop-Rauxel wurde im Jahr 2012 die erste Urnenstele auf unserem Friedhof aufgestellt. Urnenstelen sind eine hochwertige Alternative zur klassischen Erdbestattung. Die Urnenstelen tragen durch ihre elegante Optik zu einer Auflockerung des Friedhofbildes bei.
|
Auf dem Friedhof befinden sich verschiedene Sondergruften wie die Schwesterngrabanlage des St. Rochus-Hospitals Castrop und die Grabstätte der pilzvergifteten Kinder aus dem Jahr 1918 (Renoviert 2008), auf der seit Herbst 2009 zweimal jährlich Bestattungen für Tot- und Fehlgeburten stattfinden. |
|
|
Im Eingangsbereich des Friedhofs befindet sich das Hochkreuz mit den Priestergräbern. Diese Sondergrabstätte ist für katholische Priester aller Castroper Gemeinden erstellt worden.
|
Der Kirchenvorstand ist bemüht, trotz sinkender Sterbefälle und damit fallender Gebühreneinnahmen, das Andenken an unsere Verstorbenen zu pflegen und zu ehren. |
|
Die Friedhofssatzung sowie die Friedhofsgebührensatzung, jeweils in der Fassung vom 07.12.11, können Sie an dieser Stelle direkt einsehen:
Friedhofsgebührensatzung v. 25.11.2019.pdf
Friedhofssatzung v. 17.9.2019.pdf