Aus der Chronik der Hl. Kreuz Gemeinde
| 6. Sept. 1964 | Grundsteinlegung durch Dechant H. Inkmann |
| 18. Dez. 1965 | Kirchweihe durch Erzbischof Kardinal Dr. Lorenz Jaeger und Ernennung von Eugen Boden zum Pfarrvikar |
| Jan. 1966 | Gründung des Kirchenchores |
| Feb. 1966 | Gründung der Frauengemeinschaft "Kfd" |
| Karfreitag 1967 | Aufhängen des Altarkreuzes |
| 23. Jul. 1967 | Wahl des 1. Pfarrgemeinderates |
| 8. Jun. 1968 | 1. Pfarrfest bei "Köster in der Heide" |
| Okt. 1968 | Steyler Missionar Theo Nöthe feiert Primiz |
| 1. Dez. 1968 | Erhebung zur selbständigen Pfarrgemeinde mit eigener Vermögens verwaltung |
| 15. Apr. 1969 | Richard Rademacher wird 1. Vikar in Hl. Kreuz |
| 1969 | Gründung der Orff-Gruppe |
| Herbst 1969 | "Aktion Peru" wird durch Vikar Rademacher und H. Dr. Hülshoff zum festen Bestandteil der Gemeinde - Früher "Brüderlich Teilen" - heute "Geschwisterlich Teilen" |
| Nov. 1969 | Gründung des Gemeindedienstes mit 45 Männern und Frauen |
| 1970 | Aktivierung der ersten Kommunionhelfer und Gründung eines Liturgiekreises |
| 7. Apr. 1971 | 1. Spatenstich für den Kindergarten durch Pfarrer Boden |
| Feb. 1972 | Eröffnung des Kindergartens mit der Leiterin Felicitas Kruk und einer Gruppe von 15 Jungen und Mädchen Fertigstellung des Mehrzweckraums |
| 7. Jun. 1973 | Die Gemeinde bekommt mit Schwester Maria Levermann eine Familienpflegerin |
| 9. Sep. 1973 | 1. Gemeindefest rund um die Kirche |
| Feb. 1974 | Sonntagsgottesdienst im slawisch-byzantinischen Ritus |
| 5. Jan. 1975 | Gründung einer eigenständigen Kolpingsfamilie mit 70 Erwachsenen und 25 Jugendlichen |
| 8. Mai 1975 | Erstkommunion erstmalig am Feste Christi Himmelfahrt |
| 18. Mai 1975 | Bischof José Dammert aus Cajamarca / Peru zu Gast in Hl. Kreuz |
| Okt. 1975 | Baupläne für das Gemeindezentrum werden in einer Gemeindeversammlung vorgestellt |
| 24. Dez. 1975 | Hl. Kreuz Gemeinde bietet zum 1. Mal eine "Offene Tür am Heiligen Abend" im Mehrzweckraum an. Dieser Brauch wird heute noch mit der ev. Kirche im Wichernhaus weitergeführt |
| Aug. 1976 | 1. Spatenstich zum Bau des Gemeindezentrums |
| Nov. 1976 | Pastor Jürgen Goerdt wird 2. Vikar der Gemeinde |
| 3. - 11.9.1977 | Festwoche zur Eröffnung des Gemeindezentrums |
| Dez. 1977 | Pastor Anton Schattanik kam für ein halbes Jahr als Vikar |
| 21. Mrz. 1978 | 25-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Eugen Boden |
| 1979 | neu gegründete Schola singt mit der Gemeinde Wechselgesänge und Lieder aus dem neuen Gesangbuch "Gotteslob" |
| 1981 | Pastor Paul Belda wird zum ständigen Subsidiar in Hl. Kreuz bestellt |
| Feb. 1982 | Winfried Holtgreve wird neuer Vikar |
| 1982 | Es wird beschlossen, einen Pfarrbrief zu erstellen |
| 1983 | Der Kreuzweg - entworfen und selbst aus Ton hergestellt vom Ehepaar Lukas aus Deininghausen - wird in der Kirche aufgehängt. Das Bild der letzten Station ist im Holz der alten Kommunionbank eingebettet. |
| 21. Mrz.1983 | Pfarrer Eugen Boden feiert sein 30-jähriges Priesterjubiläum |
| 19. Nov. 1983 | Erstes Geläut unserer Glocken zur Firmung |
| Anfang 1984 | Die Anna-Glocke wird rechts vom Haupteingang aufgehängt, von wo sie seither zum "großen Einzug" erklingt. |
| 1984 | Gründung der Dombauhütte |
| Sep. 1985 | Vikar Josef Vu-Xuan-Huyen aus Vietnam wird eingeführt |
| 1985 | In der Vorabendmesse zum 1. Advent singt zum ersten Mal die lat. Choralschola |
| 5. Jun. 1987 | Vikar Ralf Thelen wird zum Gemeindefest eingeführt. Er hat die Gemeinde mit besonders großer Verantwortung nach der Erkrankung Pfarrer Bodens am Vorabend zu Christi Himmelfahrt 1991 geführt. |
| 17. Apr. 1988 | Weihe der neuen Orgel |
| 1989 | Zur Erstkommunion werden nach Beschluss einer Elternversammlung einheitliche liturgische Gewänder angeschafft |
| 3. Jun. 1990 | Josef Holtkotte feiert seine Primiz |
| 18. Dez. 1990 | 25-jähriges Kirchweihfest Hl. Kreuz |
| 21. Mrz. 1993 | 40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Eugen Boden unter Mitwirkung aller musikalischen Gruppen der Gemeinde |
| 30. Jun. 1993 | Pfarrer Boden scheidet krankheitsbedingt aus seinem Amt aus |
| 3. Okt. 1993 | Pfarrer Ulrich Isenbügel wird feierlich in sein Amt eingeführt |
| Pfingsten 1994 | Achim Babel feiert seine Primiz |
| 1. Jun. 1995 | Gründungsgottesdienst des ACK (Arbeitskreis Christlicher Kirchen) |
| Feb. 1997 | 25-jähriges Bestehen des Kindergartens |
| 4. Mai 1997 | Gründung der Band "Kreuz&Quer" |
| Frühj. 1998 | Kirchenrenovierung |
| 16.Apr. 2000 | Einsegnung des Korpus am Bokenkreuz, der von den Mitgliedern der Dombauhütte gestiftet wurde |
| 23.Jul. 2000 | Der Pastoralverbund Süd wird gegründet |
| 27. Jul. 2002 | Einweihung des neuen Außengeländes des Kindergartens |
| 21.Mrz. 2003 | 50-jähriges Priesterjubiläum von Altpfarrer, geistl. Rat, Eugen Boden |
| 3.Jun. 2004 | 25-jähriger Weihetag von Pfarrer Ulrich Isenbügel |
| 6.Jun. 2004 | Feier des silbernen Priesterjubiläums von Pfr. U. Isenbügel |
| 16. Okt. 2004 |
80. Geburtstag des geistl. Rat, Pfr. Eugen Boden |
|
25.Okt. |
Pfr. Eugen Boden stirbt mit 83 Jahren |
| 10. Nov. 2013 |
Wahl des Gemeinderates |
| 31.Dez. 2019 |
Pfr. Ulrich Isenbügel geht in den Ruhestand. Pfr. Winfried Grohsmann wird Pfarrer von Heilig Kreuz |
| 23. Jun. 2021 |
Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte wird zum Weihbischof von Paderborn ernannt. |
| 26. Sep. 2021 |
Josef Holtkotte, aufgewachsen in unserer Gemeinde, wird in Paderborn zum Weihbischof geweiht. |
| 1. Okt. 2021 |
Pastor Christoph Gundermann wird zum Pastoralverbundsleiter Castrop-Rauxel Süd ernannt und somit auch Pfarrer von Heilig Kreuz |
| 1. April 2025 |
Die Gemeinden St. Lambertus, St. Marien, St. Franziskus, Hl. Schutzengel, St. Elisabeth und Heilig Kreuz werden zur Gesamtpfarrei St. Lambertus Castrop-Rauxel fusioniert. |